Novinky podle Tagu: Krankenversicherung
-
Krankenkassen-Beiträge steigen: Wer davon betroffen ist 1
Die Zusatzbeiträge der Krankenversicherung sollen im Jahr 2023 deutlich erhöht werden. So teuer kann es für Betroffene werden. Die Zusatzbeiträge der Krankenversicherung sollen im Jahr 2023 deutlich erhöht werden. So teuer kann es für Betroffene werden.
Hessische Niedersächsische Allgemeine - HNA.de 14.08.22 14:47:25
-
Vorsorge: So viel Rente bleibt am Ende tatsächlich übrig 1 ( 1 )
Ein Rechenbeispiel zeigt, wie viel am Ende tatsächlich auf dem Konto landet Zunächst knabbern die Steuern an der Rente. Aber Achtung: Auch auf die bAV müssen Rentner Steuern zahlen. Viele Menschen machen einen Fehler in der Rentenrechnung: Sie kalkulieren mit Bruttobeträgen und vergessen Steuern und Krankenkassenbeiträge. Ein Rechenbeispiel zeigt, wie viel am Ende tatsächlich auf dem Konto landet Nach jahrelangen Diskussionen um Rentenalter, Rentenhöhe und das Risiko von Altersarmut...
Wirtschaft ist Gesellschaft | Capital 12.08.22 09:39:00
-
Private Krankenversicherung: Ärger um die elektronische Patientenakte 1
Vier große private Krankenversicherer und ein IT-Unternehmen scheitern mit dem Portal "Meine Gesundheit". Dabei sollte es die Digitalisierung voranbringen. Vier große private Krankenversicherer und ein IT-Unternehmen scheitern mit dem Portal "Meine Gesundheit". Dabei sollte es die Digitalisierung voranbringen.
Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport - Süddeutsche.de 29.07.22 05:03:33
-
CDU-Fraktionsvize hält Etatentwurf der Bundesregierung für "unrealistisch" 1
Lesen Sie hier weiter... Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) - Middelberg (CDU): Lindners Haushaltsplan lässt "jeglichen Ehrgeiz vermissen" CDU-Fraktionsvize hält Etatentwurf der Bundesregierung für "unrealistisch" - Lücken bei Krankenversicherung würden auf Versicherte abgewälzt ... Lesen Sie hier weiter... Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt...
-
Krankenversicherung: Barmer bringt Gesundheitskarte auf das Smartphone 1
Die Krankenversicherten in Deutschland sollen bis 2023 die Mglichkeit haben, ihre Versichertenkarte auf das Smartphone und ins Web zu holen. Die Krankenversicherten in Deutschland sollen bis 2023 die Mglichkeit haben, ihre Versichertenkarte auf das Smartphone und ins Web zu holen.
-
Gesundheitspolitik: Krankenkassenbeitrag steigt 2023 deutlich 1
Die Zusatzbeiträge sollen im kommenden Jahr um 0,3 Prozentpunkte auf 1,6 Prozent erhöht werden. Der allgemeine Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung war noch nie so hoch. Die Zusatzbeiträge sollen im kommenden Jahr um 0,3 Prozentpunkte auf 1,6 Prozent erhöht werden. Der allgemeine Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung war noch nie so hoch.
rss.sueddeutsche.de 28.06.22 16:24:40
-
Lauterbachs Tabubruch 2
Der Gesundheitsminister und der Finanzminister haben an den Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung lange herumgedoktert.
Aktuelle Nachrichten online - FAZ.NET 28.06.22 16:02:35
-
0,3 Prozentpunkte mehr: Krankenversicherung wird teurer 1
Der Beitrag für die gesetzliche Krankenkasse wird sich 2023 erhöhen, kündigt der Gesundheitsminister an. "Ich habe dieses Defizit geerbt von meinem Vorgänger", sagt er. mehr... Der Beitrag für die gesetzliche Krankenkasse wird sich 2023 erhöhen, kündigt der Gesundheitsminister an. „Ich habe dieses Defizit geerbt von meinem Vorgänger“, sagt er. mehr...
taz, die tageszeitung - taz.de 28.06.22 15:46:00
-
Krankenkassenbeitrag soll 2023 um 0,3 Prozentpunkte steigen 1 ( 1 )
Insgesamt 16,2 Prozent des Bruttolohns sollen Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung 2023 zahlen müssen. Der Beitrag war nie zuvor so hoch. Insgesamt 16,2 Prozent des Bruttolohns sollen Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung 2023 zahlen müssen. Der Beitrag war nie zuvor so hoch.
Aktuelle News: Nachrichten aus Berlin und der Welt – Tagesspiegel 28.06.22 14:44:38
-
Finanzreform: Lauterbach: Zusatzbeitrag zur Gesetzlichen Krankenversicherung soll 2023 deutlich steigen 1 ( 1 )
Der Zusatzbeitrag zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird im kommenden Jahr ansteigen. Demnach soll der Beitrag um 0,3 Prozentpunkte angehoben werden. Zusätzlich soll eine einmalige Sonderabgabe der Pharmaunternehmen in Höhe von ebenfalls einer Milliarde Euro helfen. Ab 2023 kommen auf viele Bundesbürger zusätzliche Kosten zu. Der Zusatzbeitrag der Gesetzlichen Krankenversicherung soll steigen. Der Zusatzbeitrag zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird im kommenden Jahr ansteigen. Das teilte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit. Demnach soll der Beitrag um 0,3...
Nachrichten, Hintergründe & Reportagen | STERN.de 28.06.22 14:36:00
-
Gesetzliche Krankenversicherung: Zusatzbeitrag soll 2023 deutlich steigen 1 ( 1 )
Gesetzlich Versicherte müssen sich im kommenden Jahr auf höhere Zusatzbeiträge einstellen. Gesundheitsminister Lauterbach kündigte eine Erhöhung um 0,3 Prozentpunkte an. Gesetzlich Versicherte müssen sich im kommenden Jahr auf höhere Zusatzbeiträge einstellen. Gesundheitsminister Lauterbach kündigte eine Erhöhung um 0,3 Prozentpunkte an.
newsfeed.zeit.de 28.06.22 14:33:53
-
Gesetzliche Krankenversicherung: Zusatzbeitrag soll 2023 um 0,3 Prozentpunkte steigen 2
Die gesetzliche Krankenversicherung steckt tief in den roten Zahlen. Gesundheitsminister Lauterbach will deshalb den Zusatzbeitrag erhöhen. Auch der Bundeszuschuss soll steigen. Die gesetzliche Krankenversicherung steckt tief in den roten Zahlen. Gesundheitsminister Lauterbach will deshalb den Zusatzbeitrag erhöhen. Auch der Bundeszuschuss soll steigen.
Aktuelle Nachrichten online - FAZ.NET 28.06.22 14:18:25
-
Lauterbach: Zusatzbeitrag steigt 0,3 Prozent 1 ( 1 )
Fr die ber 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird der Zusatzbeitrag 2023 deutlich steigen. Fr die ber 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird der Zusatzbeitrag 2023 deutlich steigen.
Startseite - ZDFmediathek 28.06.22 14:12:00
-
Zusatzbeitrag steigt um 0,3 Prozentpunkte 1 ( 1 )
Fr ber 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung steigt der Zusatzbeitrag 2023.
Startseite - ZDFmediathek 28.06.22 14:12:00
-
Ärger in Fellbach: Der große Neubau der SDK polarisiert 1
Nachbarn rügen die "brutale Bauweise" der neuen Verwaltungszentrale der Süddeutschen Krankenversicherung. Das Unternehmen spricht von einem "nachhaltigen Gebäude". Nachbarn rügen die „brutale Bauweise“ der neuen Verwaltungszentrale der Süddeutschen Krankenversicherung. Das Unternehmen spricht von einem „nachhaltigen Gebäude“.
-
Hinweis zum "Digitaltag 2022": PKV und IBM iX entwickeln digitale Plattform für Präventionsangebote in Lebenswelten 1
Lesen Sie hier weiter... Original-Content von: PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V., übermittelt durch news aktuell PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. [Newsroom]Köln (ots) - Gemeinsam mit den Partnern IBM iX - Studio Berlin und Pathways Public Health entwickelt der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) eine Online-Plattform, um präventive Gesundheitsangebote an einem Ort zu bündeln.
-
Holetschek fordert von Bund Eingreifen bei Krankenversicherung 1
Angesichts der drohenden Finanzlücke bei der gesetzlichen Krankenversicherung hat der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek die Bundesregierung zum Eingreifen aufgerufen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Finanzminister Christian Lindner müssten schnell steigende Beiträge verhindern, so der CSU-Politiker. Angesichts der drohenden Finanzlücke bei der gesetzlichen Krankenversicherung hat der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek die Bundesregierung zum Eingreifen aufgerufen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Finanzminister Christian Lindner müssten schnell steigende Beiträge verhindern, so der CSU-Politiker.
Aktuelle Nachrichten 15.06.22 09:11:00
-
Holetschek fordert von Bund Eingreifen bei Krankenversicherung 1
Augsburg. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fordert angesichts der drohenden Finanzlücke bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein schnelles Eingreifen der Bundesregierung, um sprunghaft steigende Beiträge der Versicherten zu verhindern. Augsburg. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fordert angesichts der drohenden Finanzlücke bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein schnelles Eingreifen der Bundesregierung, um sprunghaft steigende Beiträge der Versicherten zu verhindern. „Es besteht dringender Handlungsbedarf für Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Bundesfinanzminister Christian...
Home | landeszeitung.de 15.06.22 09:11:00
-
Krankenkassen-Chef warnt vor "Beitragstsunami" im kommenden Jahr 1 ( 1 )
Der Gesetzlichen Krankenversicherung fehlen 2023 viele Milliarden Euro. Experten rechnen mit steigenden Kassenbeiträgen. Der Gesetzlichen Krankenversicherung fehlen 2023 viele Milliarden Euro. Experten rechnen mit steigenden Kassenbeiträgen.
Aktuelle News: Nachrichten aus Berlin und der Welt – Tagesspiegel 14.06.22 08:45:20
-
Gesetzlichen Krankenkassen droht Milliardenlücke 1 ( 1 )
Der gesetzlichen Krankenversicherung könnte im kommenden Jahr mehr Geld fehlen als bislang angenommen. Versicherten könnten massive Beitragserhöhungen bevorstehen. Der gesetzlichen Krankenversicherung könnte im kommenden Jahr mehr Geld fehlen als bislang angenommen. Versicherten könnten massive Beitragserhöhungen bevorstehen.
SPIEGEL ONLINE - Aktuelle Nachrichten 14.06.22 07:57:00