Ein russisches Gericht wies eine Beschwerde des Oppositionellen zurück.
Die SUV-Palette des Autobauers Hyundai wächst munter weiter. Als nächste Neuheit rollen die Südkoreaner demnächst den Bayon auf die Straße.
Ein russisches Gericht wies eine Beschwerde des Oppositionellen zurück.
Die SUV-Palette des Autobauers Hyundai wächst munter weiter. Als nächste Neuheit rollen die Südkoreaner demnächst den Bayon auf die Straße.
Ab 2030 kommt kein Verbrenner mehr unter die Haube.
Laut einer Umfrage der Postbank macht sich jeder Zweite Sorgen um die persönlichen Finanzen.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet spricht sich nur für vorsichtige Öffnungen aus.
Der Automobilkonzern Audi gendert seit März in der internen und externen Kommunikation: Die Mitarbeiter sollen künftig auch gendersensibel kommunizieren.
Aber bisher steht das Geld nicht zur Verfügung.
Der renommierte Grimme-Preis gilt als bedeutendste Auszeichnung für Qualitätsfernsehen in Deutschland.
Tage später nimmt die Polizei am dänische Zielort Kopenhagen neun Verdächtige fest.
Die Kurzarbeit verhindert aktuell, dass weitere Menschen ihren ohne Job sind.
Sie wollen ein "Parlamentarisches Begleitgremium Covid-19-Pandemie" einsetzen.
Vor rund zwei Wochen ist ein Brand in einem Münchner Studentenwohnheim ausgebrochen.
"Wir kämpfen hier Schulter an Schulter um unsere Pferde", sagt Hilmar Meyer aus Niedersachsen.
Das entspricht etwa der Gesamtmenge des CO2-Ausstoßes der EU.
Der stellvertretende FDP-Chef Wolfgang Kubicki kritisiert die Bundesregierung wegen ihrer Corona-Politik scharf.
Die Kultusminister machen sich für weitere Schritte zu Schulöffnungen stark.
Fujimori verbüßt derzeit schon eine 25-jährige Haftstrafe wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen.
Er schlägt einen Tag Freistellung ohne Krankmeldung vor.
Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter Borjans kritisiert die Arbeit des Koalitionspartners CDU.
Das berichtet der humanitäre Koordinator der UN in Nigeria.
Die Beamten posierten offenbar ohne Abstand und Masken vor der Kamera.