Novinky podle Tagu: Diskussion
-
Wie bitte? 1
Keine belastbaren Corona-Zahlen, wenig Erkenntnis ber die Ausbreitung der Mutationen, aber die nchste Diskussion zur Lockdown-Verschrfung luft.
Aktuelle Nachrichten aus München, Bayern und der Welt - Merkur.de 15.01.21 17:07:06
-
Erneute Debatte zum Umgang mit DDR-Hotelhochhaus in Potsdam 1
Die vom Landesamt für Denkmalpflege angekündigte Prüfung des Mercure-Hotels in der Potsdamer Stadtmitte als Baudenkmal hat eine kontroverse Diskussion ausgelöst. Ex-Stadtkonservator Andreas Kalesse stellt die Denkmalwürdigkeit grundsätzlich in Frage, weil kaum noch Originalsubstanz erhalten sei. Die vom Landesamt für Denkmalpflege angekündigte Prüfung des Mercure-Hotels in der Potsdamer Stadtmitte als Baudenkmal hat eine kontroverse Diskussion ausgelöst. Ex-Stadtkonservator Andreas Kalesse stellt die Denkmalwürdigkeit grundsätzlich in Frage, weil kaum noch Originalsubstanz erhalten sei.
Märkische Allgemeine - Nachrichten für das Land Brandenburg 15.01.21 15:30:54
-
Parteien: Bundesvorsitz: Merz und Laschet bei der Herner CDU vorn 4 ( 4 )
Bei einer digitalen Diskussion der Herner CDU mit Mitgliedern hat der Vorsitzende Timon Radicke zu einer Probeabstimmung eingeladen. Bei einer digitalen Diskussion der Herner CDU mit Mitgliedern hat der Vorsitzende Timon Radicke zu einer Probeabstimmung eingeladen.
Deutschlands größte Regionalzeitung waz.de 15.01.21 13:01:47
-
"Recht auf Home-Office für alle?! 1
Er fordert die Wirtschaft dazu auf, den Heimarbeitsplatz als attraktiven Baustein der Arbeitsorganisation zu ... Lesen Sie hier weiter... Original-Content von: TDT AG, übermittelt durch news aktuell TDT AG [Newsroom]Essenbach (ots) - In die aktuelle Diskussion um das Recht auf Home-Office schaltet sich der deutsche Digitalexperte Michael Pickhardt ein. Er fordert die Wirtschaft dazu auf, den Heimarbeitsplatz als attraktiven Baustein der Arbeitsorganisation zu ... Lesen Sie hier...
-
Wenn Fernunterricht zum Frustfaktor wird 1
Die Schulklingeln sind verstummt, die Pausenhöfe leer und statt Diskussion im Klassenraum heißt es für die meisten Schüler seit Mitte Dezember wieder: Lernen im stillen Kämmerlein. Aber mit dem sogenannten Homeschooling ist es so eine Sache. Die Schulklingeln sind verstummt, die Pausenhöfe leer und statt Diskussion im Klassenraum heißt es für die meisten Schüler seit Mitte Dezember wieder: Lernen im stillen Kämmerlein. Aber mit dem sogenannten Homeschooling ist es so eine Sache.
Nachrichten aus Schleswig-Holstein und der Welt | shz.de 15.01.21 11:20:23
-
Tutanota: Mehr Nutzer dank Diskussion um Whatsapp 1
Die neuerliche Diskussion um Änderungen beim Datenschutz der Facebook-Tochter Whatsapp treibt der Konkurrenz neue Kunden zu. Auch der E-Mailanbieter Tutanota aus Hannover profitiert. Die neuerliche Diskussion um Änderungen beim Datenschutz der Facebook-Tochter Whatsapp treibt der Konkurrenz neue Kunden zu. Auch der E-Mailanbieter Tutanota aus Hannover profitiert.
Neue Presse: Aktuelles aus Hannover und der Welt 15.01.21 06:58:05
-
Wird der Shutdown weiter verschrft? 1
… sind laut Robert Koch-Institut noch immer zu hoch. Kanzlerin Merkel plant deshalb, den Krisengipfel vorzuziehen, schrfere Manahmen stehen zur Diskussion.
Startseite - ZDFmediathek 15.01.21 05:30:00
-
Schulcloud sorgt weiter für Diskussion - Datenschützer wehrt sich gegen Kritik 1 ( 1 )
Die Lehrergewerkschaften fordern vom Datenschutzbeauftragten Lutz Hasse einen konstruktiveren Umgang mit Homeschooling. Dieser weist die Kritik zurück. Die Lehrergewerkschaften fordern vom Datenschutzbeauftragten Lutz Hasse einen konstruktiveren Umgang mit Homeschooling. Dieser weist die Kritik zurück.
Thüringen-News aktuell von Ihrer Tageszeitung | TLZ 15.01.21 05:20:00
-
Suizid mit Hilfe der Kirche? 1
Evangelische Theologen und Diakonie-Vertreter haben eine Diskussion angestoen, um in kirchlichen Einrichtungen assistierten Suizid zuzulassen.
Startseite - ZDFmediathek 14.01.21 21:45:00
-
Bremer CDU fordert Taser für die Polizei 1 ( 1 )
Die Bremer Polizei fordert eine zeitnahe Einführung von Tasern. Dieser Forderung schließt sich die CDU-Bürgerschaftsfraktion an und will nach zwei Jahren Diskussion eine Entscheidung vom Senat. Die Bremer Polizei fordert eine zeitnahe Einführung von Tasern. Dieser Forderung schließt sich die CDU-Bürgerschaftsfraktion an und will nach zwei Jahren Diskussion eine Entscheidung vom Senat.
WESER-KURIER - Nachrichten aus Bremen und Niedersachsen 14.01.21 20:40:00
-
Verkehr: Düsseldorfer Parteien fordern Tempo 30 für das Stadtgebiet 4 ( 4 )
Eine Diskussion gab es im Düsseldorfer Ordnungs- und Verkehrsausschuss über Antrag der Linkspartei. Rechtliche Voraussetzungen fehlen. Eine Diskussion gab es im Düsseldorfer Ordnungs- und Verkehrsausschuss über Antrag der Linkspartei. Rechtliche Voraussetzungen fehlen.
Einfach mehr wissen ikz-online.de 14.01.21 18:13:00
-
Nord Stream 2: Die Diskussion geht weiter, die Arbeiten auch 2
Für die einen bietet Nord Stream 2 eine Brücke hin zur Energiewende, für den anderen ist die Ostsee-Gaspipeline ein Mittel der Geopolitik - die Diskussion reißt nicht ab. Unterdessen kündigt sich der Weiterbau an. Für die einen bietet Nord Stream 2 eine Brücke hin zur Energiewende, für den anderen ist die Ostsee-Gaspipeline ein Mittel der Geopolitik - die Diskussion reißt nicht ab. Unterdessen kündigt sich der Weiterbau an.
Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg | nnn.de 14.01.21 17:55:09
-
Nie wieder Eisen und Blut 1 ( 1 )
Bundespräsident Steinmeier lädt historischen Sachverstand zu einer Diskussion über die Reichsgründung 1871 ein. Und deren Verherrlichung heute. Bundespräsident Steinmeier lädt historischen Sachverstand zu einer Diskussion über die Reichsgründung 1871 ein. Und deren Verherrlichung heute.
Aktuelle News: Nachrichten aus Berlin und der Welt – Tagesspiegel 14.01.21 13:41:24
-
Lehrer warnen vor "Notabschlüssen" an den Schulen 2
dpa/lni In der Diskussion über eine coronabedingte Absage der Abitur- und Abschlussprüfungen an Niedersachsens Schulen dringen die Lehrer auf ein bundesweit einheitliches Vorgehen. dpa/lni In der Diskussion über eine coronabedingte Absage der Abitur- und Abschlussprüfungen an Niedersachsens Schulen dringen die Lehrer auf ein bundesweit einheitliches Vorgehen. Der Vorsitzende des Philologenverbandes Niedersachsen (PHVN), Horst Audritz, sagte am Donnerstag, für die Abiturienten wäre es „verheerend“,...
Startseite - gn-online.de 14.01.21 13:25:03