Der James-Bond-Thriller »Keine Zeit zu sterben« wurde ein weiteres Mal verschoben, diesmal in den Oktober.
Aus Rechtsgründen musste das Parteitag-Ergebnis per Briefwahl bestätigt werden.
Der James-Bond-Thriller »Keine Zeit zu sterben« wurde ein weiteres Mal verschoben, diesmal in den Oktober.
Aus Rechtsgründen musste das Parteitag-Ergebnis per Briefwahl bestätigt werden.
Der Brexit wirkt sich auf das Kaufverhalten aus: Grenzenloses Online-Shopping - das war einmal.
Er habe sich nur warm halten wollen, so der 79-Jährige.
Fast einstimmig gaben die Parlamentarier Ex-General Lloyd Austin grünes Licht für das Amt als Verteidigungsminister.
Zuspruch dafür gibt es von den Europa-Grünen.
Zwar ist der Republikaner ohnehin nicht mehr im Amt, die Demokraten wollen damit jedoch eine lebenslange Ämtersperre gegen ihn erwirken.
Eine entsprechende Eilentscheidung traf der baden-württembergische Verwaltungsgerichtshof.
Der neue CDU-Parteichef Armin Laschet erhält 83,3 Prozent bei der Briefwahl, bei der digitalen Kampfabstimmung waren es 52 Prozent.
Die Unterstützer der Hausbesetzerszene aus der Rigaer Straße sehen die Aktion als Protest gegen mögliche Kontrollen und Maßnahmen des Bezirks.
Mit mehr als 80 Prozent erhält Armin Laschet ein gutes Ergebnis bei der schriftlichen Wahl zum Parteivorsitzenden.
Anlässlich der "Grünen Woche" fordert Bundesumweltministerin Svenja Schulze einen kompletten Systemwechsel in der deutschen Landwirtschaft.
Auch der Volkswagen-Konzern leidet unter der Corona-Krise.
Doch mit kleinen Kindern im Haushalt ist das gar nicht so einfach.
Grütters will nun im Bundestag für ihr Anliegen werben.
Der Klimawandel droht Ökosysteme an Land und auch im Meer massiv zu schädigen.
Großbritanniens Premier Johnson sagt nun, dass die Virusvariante womöglich tödlicher sei als die bislang vorherrschende.
Der James Bond-Film "No Time to Die" ist zum fünften Mal verschoben worden.
In mehr als 70 russischen Städten sind für Samstag Proteste angekündigt.
39 Migranten starben im Oktober 2019 in einem Lastwagen in Großbritannien.
Die Impfkampagne läuft, auch in Niedersachsen werden täglich Spritzen gesetzt. Wie viele Menschen bekommen aktuell eine Impfung? Und wie viele haben inzwischen diesen Schutz vor dem Coronavirus erhalten? Hier sehen Sie laufend aktualisierte Zahlen in verständlichen Grafiken und Karten.
Aus Rechtsgründen musste das Parteitag-Ergebnis per Briefwahl bestätigt werden.